Deutscher Lehrerverband auf der didacta 2025: Leistung fordern, Realschulen stärken, Digitalpakt 2.0 sichern DL-Bundesverbände und baden-württembergische Landesverbände...
Internationaler Tag der Bildung Bildung ist der Schlüssel für die Zukunft Bildung ist der Schlüssel nicht nur für individuelle Lebenschancen, sondern auch und besonders...
„Wir erwarten klare Weichenstellungen“ Der Verband Deutscher Realschullehrer (VDR) hat ein Positionspapier mit bildungspolitischen Forderungen zur Bundestagswahl 2025 vorgelegt....
Ein Schritt nach vorne, aber noch lange kein Durchbruch Der Verband Deutscher Realschullehrer (VDR) begrüßt die Einigung zwischen Bund und Ländern zur Fortsetzung des...
Alarmierende Ergebnisse Das Deutsche Schulbarometer zeigt hohe psychische Belastungen bei Schülerinnen und Schülern. Der Verband Deutscher Realschullehrer (VDR) mahnt bessere...
Der Verband Deutscher Realschullehrer (VDR) steht fest an der Seite der Realschullehrkräfte in Baden-Württemberg und unterstützt den Volksantrag gegen die geplante Schulreform der...
Demokratie braucht Bildung Vier Punkte für Demokratie und Zusammenhalt in der Schule „Die Unantastbarkeit der Menschenwürde und das Demokratieprinzip sind durch die Verfassung...
Nr. 03/2024 22.05.2024 Demokratie braucht Bildung 75 Jahre Grundgesetz – VDR fordert Stärkung der demokratischen Werte an Schulen „Das Grundgesetz ist der Anker...
Zur weiterhin ausstehenden Einigung zwischen Bund und Ländern bezüglich eines Digitalpakts 2.0 äußert sich der Bundesvorsitzende des VDR, Ralf Neugschwender, wie folgt:...
Der Bundesvorsitzende des Verbandes Deutscher Realschullehrer (VDR), Ralf Neugschwender und die Vorsitzende des Realschullehrerverbandes Baden-Württemberg, Dr. Karin Broszat äußern...
Sven Christoffer presse@vdr-bund.de