Transformation in Politik und Gesellschaft – Auswirkungen auf den Beruf
Tagung der VDR Frauen: Transformation in Politik und Gesellschaft – Auswirkungen auf den Beruf Vom 20. bis 22. März 2025 fand die Jahrestagung der VDR Frauenvertretung in Fulda unter der Leitung der Vorsitzenden Nicole Weiß-Urbach statt. Sie setzte sich intensiv mit den Themen Gleichstellungspolitik, gesellschaftliche Entwicklungen und den resultierenden Herausforderungen im Schulalltag auseinander. Gleichstellung im Schulalltag mit Daniela Peetz Die Beraterin, Mentorin und Coach für Frauen und Gleichstellung Daniela Peetz gab mit ihrem Impulsreferat einen Überblick über die gesellschaftlichen Veränderungen und deren Auswirkungen auf die Gleichstellung. Sie beleuchtete und diskutierte mit den Teilnehmerinnen aktuelle politische Entwicklungen. In Gruppenarbeiten folgte eine intensive Auseinandersetzung mit den Chancen und Risiken der... [mehr]
Am 15. Mai 2025 fand in Berlin die 19. Frauenpolitische Fachtagung der dbb bundesfrauenvertretung statt – eine eindrucksvolle und inhaltlich dichte Veranstaltung, bei der auch die VDR Frauen durch Kerstin Mück (stellv. Vorsitzende, vdl hessen), Dietlinde Fricke und Petra Wiora-Köstner (lehrer nrw) vertreten waren.
Unter dem Motto „Sexismus und Extremismus? Wir stellen uns dagegen!“ wurde deutlich, wie sehr antifeministische Tendenzen und demokratiefeindliche Haltungen die Lebensrealität – insbesondere von Beamtinnen – zunehmend beeinflussen.
Die Veranstaltung bot neben starken Impulsen von u. a. Milanie Kreutz, Volker Geyer, Prof. Dr. Wolfgang Merkel, Katharina Kaluza und Johanna Niendorf auch viel Raum für Diskussion und Vernetzung. Die vielfältigen Vorträge beleuchteten die wachsenden Gefahren für Frauenrechte und Demokratie, zeigten aber auch klare Gegenstrategien auf: politische Bildung, Empowerment, Solidarisierung – und das gemeinsame Einstehen für unsere Grundrechte. Abgerundet wurde die inhaltliche Auseinandersetzung mit einer offenen Fish-Bowl-Diskussion, bei der sich die Teilnehmerinnen der Veranstaltung selbst einbringen konnten.
In offener Atmosphäre und mit viel fachlichem Input wurde deutlich: Gleichstellung ist kein „Nice to have“, sondern Grundpfeiler einer lebendigen Demokratie. Die VDR Frauen sagen klar: Wir halten dagegen – mit Haltung, Vernetzung und Mut zur Veränderung!
Kerstin Mück
Ausführliche Informationen zur Veranstaltung gibt es unter:
https://www.dbb-frauen.de/artikel/sexismus-und-extremismus-wir-stellen-uns-dagegen.html
Der Verband Deutscher Realschullehrer (VDR) wird auf der Didacta-Bildungsmesse 2025 vertreten sein. Besuchen Sie uns in Halle 5 an Stand 5B40, den wir gemeinsam mit dem Realschullehrerverband Baden-Württemberg (RLV BW) gestalten.
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich aus erster Hand über die bildungspolitischen Positionen von VDR und RLV BW zu informieren. Gerade im Vorfeld der Bundestagswahl und angesichts geplanter bildungspolitischer Reformen in Baden-Württemberg bietet unser Stand wichtige Einblicke in aktuelle Themen und Forderungen.
Ein zentrales Anliegen am Stand ist der Volksantrag „Nicht ohne unsere Realschulen“ des RLV BW. Hintergrund ist das geplante Schulgesetz in Baden-Württemberg, das eine verbindliche Grundschulempfehlung bislang nur für Gymnasien vorsieht. VDR und RLV BW fordern eine solche Verbindlichkeit auch für Realschulen – als Beitrag zur Sicherung aller Schularten in einem leistungsorientierten, gegliederten Schulsystem.
Kommen Sie vorbei und informieren Sie sich über unsere Arbeit und den Volksantrag des RLV BW. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Die mobile.schule Tagung im HCC - Hannover Congress Centrum brachte vielfältige Eindrücke, zahlreichen Gespräche und so einige Learnings für diejenigen, die vor Orft waren und an dem ein oder anderen Workshop teilgenommen haben. Dabei ist der Messestand stets Dreh- und Angelpunkt für den Austausch, für die Weitergabe von Informationsmaterial, die Nachbereitung von bildungspolitischen Panels und Workshops oder einfach mal nur Rückzugsort für eine Tasse Kaffee. Als Verband Deutscher Realschullehrer waren wir mit unserem Landesverband aus Niedersachsen, dem Verband Niedersächsischer Lehrkräfte VNL erstmalig mit einem solchen Stand vertreten. An dieser Stelle ganz herzlichen Dank an unsere Partner von Debeka und BB Bank, die dies erst möglich gemacht haben! Wir freuen uns bereits auf die mobile.schule Tagung 2025.
Sachsen-Anhalt, Sachsen und Brandenburg im Austausch
VDR zum aktuellen Schulbarometer
Ralf Neugschwender ralf.neugschwender@vdr-bund.de
Geschäftsstelle info@vdr-bund.de
Sven Christoffer presse@vdr-bund.de
Der VDR gibt in regelmäßigen Abständen wichtige und ausführlichere Informationen zu aktuellen Themen per Newsletter bekannt. Diese können Sie gerne abonnieren.