Besuch im Klassenraum der Zukunft in Halle/Saale

Ein Blick in die Zukunft der Bildung – Verbandsdelegation zu Gast im „Klassenraum der Zukunft“ bei DELL Technologies

Am 16. Juli 2025 traf sich eine hochkarätig besetzte Delegation aus verschiedenen Lehrkräfteverbänden mit den BildungsRebellen in den Räumlichkeiten von DELL Technologies in Halle (Saale), um sich über innovative Bildungsansätze und digitale Lernräume zu informieren.

Zu den Gästen zählten der VDR-Bundesvorsitzende Ralf Neugschwender, Michael Jung (Landesvorsitzender des Sächsischen Lehrerverbands), Steve Fellgiebel (stellv. Landesvorsitzender des Sekundarschullehrerverbands Sachsen-Anhalt), Steffen Jantzen, Andreas Gorenz, Tino Regenstein und Uwe Mütz (Verband Brandenburgischer Oberschullehrer) sowie die stellvertretende Vorsitzende der VDR Frauen Kerstin Mück.

Durch den Tag führten der Geschäftsführer des Unternehmens BildungsRebellen, Alexander Schmieden und Carlo Maßmann, Speaker, Berater, Wirtschaftspädagoge und ehemaliger Berufsschullehrer. Sie hatten ein ebenso praxisnahes wie visionäres Programm vorbereitet, das den Teilnehmenden neue Perspektiven auf die digitale Schulentwicklung eröffnete.

Nach dem Einchecken und einer kurzen Begrüßung erhielten die Gäste einen spannenden Einblick in den DELL-Standort samt Rundgang durch verschiedene Abteilungen. Es folgte ein Impulsvortrag zum „Klassenraum der Zukunft“, ein gemeinsames Projekt von DELL und Intel, das modernes Lernen neu denkt. Erläutert wurde auch die Intel SFI-Initiative und konkrete Anwendungsbeispiele aus dem Schulalltag. So konnte z.B. mit dem „Job Futuromat“ experimentiert werden unter der Aufgabenstellung, Berufe zu finden, die entweder zu 100% oder zu 0% automatisierbar sind.

Im Anschluss konnten die Teilnehmenden im BildungsRebell-Hands-on-Format selbst aktiv werden und den digitalen Klassenraum direkt erleben – ein Highlight für alle Beteiligten, denn es durfte mit dem Programmier-Baukasten „Scottie Go!“ und „Droneblocks“ nach Herzenslust experimentiert werden.

Besonders aufschlussreich war auch der Vortrag zur LISA-Digitalassistenz, den Julia Nickel & M. Karoline Schröder hielten.

Mit einem Ausblick auf die Zukunftsvision des Netzwerks Sachsen-Anhalt und einer interaktiven „KI-Challenge („ZukunftsRebell:innen“)“ fand der Tag seinen zukunftsgerichteten Höhepunkt. Dabei durften die Teilnehmenden selbst Versuche mit dem Programm „Teachable Machine“ unternehmen.

Am Ende standen eine gemeinsame Reflexion, die Planung nächster Schritte und ein herzlicher Abschied – mit vielen neuen Impulsen und Ideen im Gepäck.

Ein gelungener Tag, der deutlich machte: Die Schule von morgen entsteht durch mutige Visionen, interdisziplinäre Zusammenarbeit – und Menschen, die Bildung aktiv gestalten wollen.

 

 


Kategorien:
Politik Veranstaltungen

Ihre Ansprechpartnerin

Pressesprecher - stellvertretender Bundesvorsitzender
Pressesprecher - stellvertretender Bundesvorsitzender

Sven Christoffer
presse@vdr-bund.de